„kinesiologisches Tape“
Das Tape selbst ist ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches „Klebeband“ aus einem dehnbaren Baumwollmaterial.
Unter Anwendung unterschiedlicher Anlagetechniken wird dieses Tape direkt auf die Haut aufgebracht und kann in Betracht kommen für:
– Schmerzreduzierung
– Entlastung des Gewebes, z.B. Reduktion von Entzündungsreaktionen, Verbesserung des Lymphabflusses
– passive Unterstützung der Gelenkfunktion, z.B. Bänder
– Tonusregulation (Spannungszustand) der Muskulatur
– positiver Einfluß auf Meridiane und Akupressur- / Akupunkturpunkte
Diese Therapie wird häufig noch als eine revolutionäre Therapiemethode bezeichnet. Dabei wird sie seit mehr als 30 Jahren mit großem Erfolg weltweit bei vielen Schmerzproblematiken eingesetzt. Die Taping Therapie Methode wurde von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in den 70er Jahren entwickelt. Sein Ziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material sowie durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Diese Behandlungsmethode konzentriert sich darauf, nicht die Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers, mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie z.B. der Haut, der Faszien, der Muskeln, der Meridiane, bilden die therapeutische Grundlage der Taping Therapie.