Datenschutzhinweise der Heilpraktikerin (Physiotherapie) und Physiotherapie Katrin Mehlan (Düsseldorf)

1. AllgemeineHinweise zumDatenschutz

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Nutzung der Web-Seiten der Heilpraktikerin (Physiotherapie), Heilpraktikerin und Physiotherapie Katrin Mehlan (zusammenfassend „Physiotherapie Katrin Mehlan“ unter der Adresse https://www.physiotherapie-mehlan.de/, sowie die Begründung und Durchführung eines Behandlungsvertrages bzw. einer Therapie und von Kontaktanfragen und Lieferantenbeziehungen. Die Hinweise gelten auch, wenn Sie sich bei uns bewerben sowie dann, wenn wir an anderer Stelle ausdrücklich darauf Bezug nehmen.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist

Physiotherapie Mehlan

Inh. Katrin Mehlan – Physiotherapeutin und Heilpraktikerin (Physiotherapie) und Heilpraktikerin
Rosenstraße 39
40479 Düsseldorf, Deutschland

Tel.: 0211 – 3854161
E-Mail: kontakt@physiotherapie-mehlan.de

St-Nr.: 103 / 5146 / 2803

Wir (die „verantwortliche Stelle informieren wir Sie hier über unseren Umgang mit Ihren Daten und unsere Datenschutzprinzipien. Wir verarbeiten persönliche Daten entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem (neuen) BDSG.

1.1. Datenerhebung und Herkunft der Daten

Wir erheben die Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Webseiten zur Verfügung stellen einschließlich Ihrer möglichen Anfragen (z.B. über unsere Hilfe- und Kontaktseite oder Ihre Telefonanrufe, E-Mail oder Briefe).
Wenn Sie einen Behandlungsvertrag mit uns schließen, erheben wir die erforderlichen Daten sowie mögliche freiwillig von Ihnen angegebene Daten. Wir erheben auch die Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zusenden.

Personenbezogene Daten, die wir auf diese Weise erheben und speichern, können sein:

  • IP-Adresse und Nutzungsdaten beim Abruf von Webseiten-Inhalten (insbesondere Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL und die ausgetauschten Inhalte);
  • Name und Anschrift und andere Kontaktdaten (Telefonnummern, Adresse, E-Mail-Adresse, Faxnummer usw.), Honorarvereinbarung und ggf. die private oder gesetzliche Krankenkasse;
  • Daten für bzw. über die Behandlung, wie insbesondere Anamnese, Behandlung und Diagnosen;
  • die zur Abrechnung der erbrachten Leistungen erforderlichen Daten;
  • Daten Ihrer Bewerbung
  • sowie weitere Daten, die Sie uns ggf. freiwillig oder bei Bedarf zur Verfügung stellen.Alle personenbezogenen Daten werden jeweils nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis erhoben oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

1.2. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten im Allgemeinen

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Web-Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten zudem, wenn Sie einen Behandlungsvertrag mit uns schließen zu Ihrer Behandlung und Abrechnung der Leistungen.
Außerdem nutzen wir Ihre Daten, wenn sich Sie sich bei uns bewerben, um Ihre Bewerbung zu prüfen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Abrechnung mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erforderlich sein sollte. Falls Sie privat krankenversichert sind, tauschen wir keine Daten mit Ihrer Krankenkasse ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung aus und nur dann, wenn dies erforderlich werden sollte (z.B. bei Fragen zur Abrechnung usw.). Im Falle der gesetzlichen Krankenversicherung übermitteln wir Ihre Daten zum Zwecke der Abrechnung und Forderungsabtretung an einen Abrechnungsdienstleister (azh, NOVENTI HealthCare GmbH, Berg-am-Laim-Strasse 105, 81673 München), wenn Sie hierin eingewilligt haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der azh.
Ihre personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen, noch anderweitig vermarkten.
Hinsichtlich Ihrer Behandlungsdaten erfolgt keine Datenübermittlung in Drittländer, es sei denn dies wäre ausnahmsweise für die Behandlung erforderlich und mit Ihnen vorher abgestimmt (z.B. im Falle des fachlichen Austauschs mit Ärzten in Drittländern). Hinsichtlich der Nutzung unserer Web-Seite kann sich ggf. eine Datenübermittlungen in Drittländer ergeben im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen und nur soweit a) die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und b) die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen, insbesondere der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer gewährleistet. Grundlage sind die Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO, dem BDSG.

2.1. Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Nutzung unserer Webseite. Wir verarbeiten Daten zudem zur Erfüllung des Behandlungsvertrages mit Ihnen. Die Zwecke der Datenverarbeitung und die Erforderlichkeit richten sich in erster Linie nach dem konkreten Behandlungsvertrag.
Dies umfasst im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen als Kunde insbesondere die Begründung, Ausgestaltung, Erfüllung, Beratung und Abrechnung eines solchen Vertrages nebst der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen. Dazu gehört auch, dass wir Daten über die Zahlungen speichern.

Eine Verarbeitung erfolgt auch, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Anbahnung von Kundenbeziehungen oder eines vergleichbaren Kontaktverhältnisses (z.B. Anfragen von Interessenten oder Kommunikation mit Lieferanten). Eine Verarbeitung erfolgt auch, wenn Sie sich bei uns bewerben zur Prüfung der Bewerbung.
Zu den vorgenannten Zwecken kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an externe Dienstleister jeweils im Rahmen der Auftragsverarbeitung weitergeben.

2.2. Verarbeitung im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO)

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vorvertrages oder Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns, sofern nicht Ihre Interessen an einem Unterbleiben der Datenverarbeitung überwiegen:

  • Anonymisierung von IP-Adressen bei der Nutzung unserer Webseite für statistische Zwecke, der Datensicherheit und der Optimierung unserer Web-Seite.
  • Mögliche Maßnahmen zur Datensicherheit unserer Webseite, wie insbesondere die Speicherung von IP-Adressen, sofern die konkrete Bedrohungslage dies angemessen erscheinen lässt.
  • Begründung und Erfüllung von Kontaktverhältnissen im Rahmen der Zweckmäßigkeit
  • Mahnungen und Beitreibung offener Forderungen;
  • Bearbeitung von Bewerbungen.

2.3. Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO)

Erteilen Sie uns nach den bestehenden Vorgaben eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck, so verarbeiten wir diese Daten innerhalb der Einwilligung. Dies gilt insbesondere für die Datenübermittlung an die azh zu Zwecken der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen.

2.4. Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit c) DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, wie z.B. den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Auskunfts- oder Rechenschaftspflichten gegenüber staatlichen Institutionen im Rahmen der Gesetze.

3. Datenübermittlung an Dritte

Innerhalb von unserer Praxis erhalten die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Bearbeitung betraut sind im Rahmen der Erforderlichkeit oder angemessener Zweckmäßigkeit. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten, wenn diese unseren schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen sowie das allgemeine Datengeheimnis im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wahren und – soweit anwendbar – das Patientengeheimnis wahren.
Im Falle der gesetzlichen Krankenversicherung übermitteln wir Ihre Daten zum Zwecke der Abrechnung und Forderungsabtretung an einen Abrechnungsdienstleister (azh, NOVENTI HealthCare GmbH, Berg-am-Laim-Strasse 105, 81673 München), wenn Sie hierin eingewilligt haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der azh.
Wir werden im Übrigen keine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung oder des Adresshandels an Dritte übermitteln.

4. Datenübermittlung in ein Drittland oder an internationale Organisationen

Eine Datenübermittlung an Länder außerhalb der EU bzw. des EWR („Drittland“) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sein sollte.
Bei anderen Leistungsverhältnissen, wie einem Kontaktverhältnis für eine technische Anfrage, erfolgt eine solche Datenübermittlung nur zur Erfüllung dieses Vertragsverhältnisses oder soweit dies wegen eines berechtigten Interesses ausnahmsweise angemessen ist. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Web-Seiten von Standorten außerhalb der EU oder des EWR.

5. Dauer der Datenspeicherung

Im Rahmen der Web-Seiten-Nutzung speichern wir die IP-Adresse und Nutzungsdaten für die Dauer des Nutzungsvorgangs. Darüber hinaus wird die IP-Adresse gespeichert, soweit dies zur Datensicherheit und Aufklärung oder Verhinderung von Sicherheit- oder Datenschutzverletzungen angemessen ist, wobei sich die Angemessenheit nach der konkreten Bedrohungslage richtet. Die IP-Adressen werden in diesem Falle nur so lange gespeichert, wie dies für die vorgenannten Zwecke angemessen ist, im Regelfall nicht über drei Monate hinaus. Im Falle einer Strafanzeige oder Strafverfolgung oder die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Personen, die Sicherheits- oder Datenschutzverletzungen durchführen, kann die Speicherung und Verwendung der Daten bis zur abschließenden Klärung bzw. Durchsetzung der Ansprüche erfolgen.

Zur Begründung, Ausgestaltung und Erfüllung eines Behandlungsvertrages mit Ihnen speichern wir die Daten bis zum Ende des Vertrages und darüber hinaus und zwar bis zum Ende des Kalenderjahres, welches auf das Jahr folgt, in dem der Vertrag beendet wird. Mit dem Ablauf dieser Frist erfolgt keine Löschung, sondern eine Sperre der Daten, da wir nach Handels- und Steuerrecht die Daten bis zu 10 Jahre aufbewahren müssen. Diese Speicherung gilt auch für die erteilte Abrechnung.
Im Rahmen eines Kontaktverhältnisses (z.B. Anfragen.) werden die Kontaktdaten sowie die Kommunikationsdaten gespeichert und verwendet, soweit dies für den jeweiligen Kommunikationszweck erforderlich oder im Rahmen der Angemessenheit zweckdienlich ist. Im Rahmen eines Bewerbungsverhältnisses werden die Kontaktdaten sowie die Bewerbungsdaten gespeichert und verwendet, soweit dies für den jeweiligen Bewerbungszweck erforderlich oder im Rahmen der Angemessenheit zweckdienlich ist. Wird der Bewerbung nicht entsprochen, werden die Daten innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Besonderer Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Aufgrund der Regelung in Art. 21 DS-GVO wollen wir Sie noch einmal in besonderer Weise auf Ihr folgendes Widerspruchsrecht hinweisen:

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte per E-Mail gerichtet werden an kontakt@physiotherapie-mehlan.de

 

ab Mai 2018 Datenschutzhinweis